Berlin Beta Work startet am neuen Standort im Prenzlauer Berg
Zeitgemäße Ausbildungsräume für den Bereich Wirtschaft und Verwaltung ab 1. Juli

Wie erfolgreich Berlin Beta Work einmal werden würde, das konnten die Initiatoren beim Start des Ausbildungskonzepts 2016 noch nicht wissen. Statt in den üblichen Übungsfirmen arbeiten heute rund 40 angehende Kauffrauen und Kaufmänner mit Echtaufträgen aus Büromanagement, Bürokommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen sowie Tourismus und Freizeit. So werden die Azubis in einem authentischen Umfeld gut auf das zukünftige Arbeitsleben vorbereitet. „Die Resonanz auf das Konzept hat uns ermutigt, unsere Konzepte anzupassen und die Dienstleistungsbereiche zu stärken“, so Geschäftsführer Andreas Kather.
Seit dem 1. Juli bildet der Bereich Wirtschaft und Verwaltung des RKI BBW am neuen Standort im Prenzlauer Berg aus. Die modernen Räume auf zwei Etagen der Schwedter Straße 9b liegen nicht nur in einem pulsierenden Kiez, sondern sind für Rehabilitand:innen und Auftraggeber gut erreichbar. Der begrünte Hinterhof und die ruhige Lage seien ein großes Plus, merkte eine Teilnehmerin an. Innerhalb weniger Wochen haben Handwerker, Teilnehmende und Mitarbeitende hochwertige Büros und Lernräume geschaffen, die den heutigen Erfordernissen an eine angepasste Arbeitsplatzumgebung entsprechen und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre bieten. Ein kaufmännischer Auszubildender kommentierte die Einrichtungsarbeiten mit eigenen Worten: „Es scheint, als hätte der neue Standort ganz neue Energien bei Azubis und Mitarbeitern freigesetzt, so motiviert wie alle an der Gestaltung und Aufbau mitwirken.“
Als Dienstleister für lokale und regionale Unternehmen hat sich die Einrichtung in den vergangenen Jahren ein Netzwerk in der Berliner Wirtschaft erarbeitet. Im Rahmen solcher Kooperationen besteht nun auch die Möglichkeit, gemeinsam mit den Partnerunternehmen Veranstaltungen für qualifizierte Fachkräfte anzubieten. Eine Besonderheit von Berlin Beta Work ist die enge Verzahnung von praktischer Ausbildung und fachbezogenem Berufsschulangebot, unterstützt durch die Begleitenden Dienste (Psycholog:innen und Case-Manager:innen). Solch eine Verzahnung an einem Außenstandort ist nur wenigen Berufsbildungswerken möglich.