Arbeiten im Rotkreuz-Institut
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Geschäftsbereiche Berufliche Rehabilitation und Jugendhilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail oder über das Online-Formular.
Vielen Dank.
Ausbilder:in für IT-Berufe (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Nr. 14/2025
Das Rotkreuz-Institut mit den drei Leistungsbereichen Berufsbildungswerk, Jugendhilfe Munita und Berufliches Trainingszentrum ermöglicht jährlich rund 350 Menschen die Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Das Rotkreuz-Institut versteht sich als agiles Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. An den sechs Berliner Standorten arbeiten gegenwärtig rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für den Standort in Berlin-Kladow suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ausbilder:in für IT-Berufe (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Tätigkeiten als Ausbilder:in für den Beruf Fachinformatiker:in Systemintegration
- Planung und Durchführung von Unterweisungen, Projekten und in diesem Zusammenhang IT-Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsbetrieben und Begleitung während der betrieblichen Phasen
- gemeinsame Reha-Arbeit im Kompetenzteam bestehend aus Vertretern des Case Management, der Psychologie, Sozialpädagogik, Schule, Ausbildung, des Internats
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in für Systemintegration
- praktische Berufserfahrung im IT-Bereich bzw. in IT-Abteilungen, vorzugsweise in der Administration von Netzwerken
- umfassende Kenntnisse Netzwerktechnik, Aufbau und Konfiguration von Netzwerken (Switching, Routing, VLAN, Firewalls, VPN, Wi-Fi)
- fundierte Kenntnisse über Serversysteme und deren Administration Windows-Server, Linux-Server (AD, LDAB, Domänencontroller)
- Virtualisierungstechniken (Proxmox, HyperV)
- wünschenswert: Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bzw. die Bereitschaft, diese eigenständig zu erwerben
- wünschenswert: Reha-pädagogische Zusatzqualifikation bzw. die Bereitschaft, diese mit Unterstützung des Arbeitgebers zu erwerben
- Bereitschaft zur pädagogischen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten jungen Menschen
Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz im Grünen (Kladow) mit vielen Badeseen in der Umgebung
- gute Arbeitsbedingungen in einer 39-Stunden-Woche mit festen Arbeitszeiten (Mo-Fr)
- viel Gestaltungsspielraum und aufgeschlossene, hilfsbereite Kolleg:innen
- eine sinnstiftende Tätigkeit, die es psychisch kranken Menschen nachhaltig ermöglicht, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben aktiv teilzuhaben
- eine Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit kollegialer Beratung und Supervision
- regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit die Reha-Pädagogische Zusatzausbildung innerhalb des betrieblichen Rahmens zu erwerben
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Katja Hagen, Abteilungsleitung Berufliche Qualifizierung und Teilhabeförderung (BQT), Tel. 030 36502-118.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: bewerbungbbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB). Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rotkreuz-institut.de.
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH
- Ort
- Berlin Kladow
- Ansprechpartner*in:
-
Dr. Katja Hagen
Abteilungsleitung Berufliche Qualifizierung und Teilhabeförderung (BQT)
Tel. 030 36502-118
- E-Mail:
- bewerbung@bbw-rki-berlin.de
- Veröffentlicht am:
- 16.06.2025