Arbeiten im Rotkreuz-Institut
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Geschäftsbereiche Berufliche Rehabilitation und Jugendhilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail oder über das Online-Formular.
Vielen Dank.
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) in der Berufsschule
Stellenbeschreibung
Nr. 15/2022
Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH (RKI BBW) besteht seit mehr als 45 Jahren. Das Institut mit den drei Leistungsbereichen - dem Berufsbildungswerk mit der Berufsschule (BBW), der Jugendhilfeabteilung Munita und dem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) - ermöglicht jährlich rund 300 Menschen die Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Das RKI BBW bietet Maßnahmen zur beruflichen Vorbereitung und Ausbildungen in 24 Berufen sowie die Begleitung in das Arbeitsleben an. Das RKI BBW versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. Ausdruck davon sind die insgesamt fünf Berliner Standorte in Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.
Die Berufsschule des RKI BBW mit sonderpädagogischer Ausrichtung bereitet mit rund 20 festangestellten Lehrer:innen die Teilnehmer/innen auf IHK-Abschlussprüfungen in 24 Ausbildungsberufen in sechs Berufsfeldern vor.
Zur Verstärkung des Teams der Berufsschule mit dem Einsatz an unseren verzahnten dualen Ausbildungsstandorten in zentraler Lage in Berlin und in Berlin-Kladow suchen wir mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20-30 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) in der Berufsschule
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung und Begleitung von gezielten Fördermaßnahmen im Bereich von Lernschwierigkeiten und sozialen Verhaltensauffälligkeiten in Abstimmung mit dem interdisziplinären Kompetenzteam Kompetenzteams (bestehend aus Lehrern/innen, Ausbildern/innen, Psychologen/innen, Case-Manager:innen sowie Sozialpädagogen:innen des Wohnbereichs)
- Beratung der Lehrer:innen
- Mitwirkung bei der Entwicklung von individuellen Lernformaten (problembased learning, digital, hybrid etc.)
- Befähigung zum angemessenen Umgang mit Konflikten
- Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Schüler:innen, insbesondere zu denen, deren Schulerfahrungen durch Mobbing, Schul- und Prüfungsangst geprägt sind
Unsere Erwartungen:
- ein abgeschlossenes Studium, mit sozialpädagogischen Schwerpunkten, idealerweise mit Erfahrungen im schulischen Bereich
- selbstsicheres, warmherziges Auftreten und konsequente Teamorientierung
- stetige Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Verhaltens und der Evaluation der Maßnahmen
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer angemessenen Vergütung (TV RKI BBW) und
- mit einer langfristigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeit
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen / Teilnahme an Supervision
- kreative Gestaltungsmöglichkeiten bei Ihren Aufgaben
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung, Martin Rump, Tel. 030 365 02-192, rump.mbbw-rki-berlin.de oder Josef Niesner, Tel. 030 365 02-492, niesner.jbbw-rki-berlin.de.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungbbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB) oder auf dem Postweg an RKI BBW gGmbH, Krampnitzer Weg 83-87, 14089 Berlin.
Weitere Informationen erhalte Sie im Internet unter www.rkibbw.de.
Kontakt
Arbeitgeber: Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH
Ort:
Berlin Kladow
Ansprechpartner: Martin Rump, Josef Niesner
Schulleitung
Tel. 030 365 02-192 oder -492
E-Mail: bewerbung@bbw-rki-berlin.de
Veröffentlicht am: 19.04.2022