Berlin Beta Work begeistert Unternehmer
Am 13. Oktober lud der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) seine Mitglieder zum Unternehmer-Talk ein, um eines der innovativsten Berliner Ausbildungsmodelle für psychisch beeinträchtigte junge Menschen kennenzulernen und neue Kooperationen zu schmieden

Fünf Auszubildende des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks (RKI BBW) begleiten die Gäste des Unternehmer-Talks durch die neuen Räume an der Schönhauser Allee. Büros mit hohen Decken und Fenstern, geschmackvollem Mobiliar und modernster Technik. Alles ist barrierefrei. Im Juni dieses Jahres wurde der neue 600 m2 große Ausbildungsstandort in Berlins Mitte eröffnet. Rund 35 angehende Kaufleute für Büromanagement lernen und arbeiten dort – zusammen mit Unternehmen. Vorher waren es künstliche Übungsfirmen, jetzt ist alles echt. Das motiviert. „Richtige Aufträge zu bearbeiten, macht viel mehr Spaß“, sagt Rojda Aslan. „Dadurch arbeitet man viel ernsthafter und gewissenhafter – und vergisst manchmal sogar die Mittagspause“, ergänzt Felix Dick.
Mit Berlin Beta Work geht das RKI BBW ganz neue, in Berlin bisher einzigartige Wege. Das Dienstleis-tungsunternehmen mit Auszubildenden ist angetreten, mittelständischen Unternehmen die Arbeit zu erleichtern, liegengebliebene Verwaltungsaufgaben zu übernehmen und jungen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung eine an realen Arbeitsbedingungen orientierte Ausbildung zu ermöglichen. Denn das erleichtert die Integration.
„Solche Angebote bräuchten viel mehr Jugendliche“, erklärt Silke Landgraf-Bittner begeistert. Als Beauftragte des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft für die Haupstadtregion Süd hat sie zusammen mit Andreas Kather, Geschäftführer des RKI BBW, diese besondere Begegnung initiiert. Organisiert haben sie die Auszubildenden.
Seit vier Wochen kooperiert Berlin Beta Work mit einer Hausverwaltung. Die Auszubildenen erledigen für sie die komplette Büroorganisation – unterstützt durch erfahrene Ausbilder, Berufsschullehrer, Psychologen und Sozialpädagogen. Auch Vermögensberater Hartmut Müller arbeitet mit Berlin Beta Work zusammen und lobt das Engagement der Auszubildenden. Mit Standortleiterin Monika Lentz denkt er bereits über den Aufbau eines Backoffices nach.
Viele der rund 20 Gäste betreten an der Schönhauser Allee Neuland, wie SEO-Spezialist Sven Deutschländer. Er war „einfach neugierig“ und ist „positiv beeindruckt“. Besonders die praxisnahe Ausbildung von Einzelhandelskaufleuten mit Schwerpunkt Online-Handel lässt ihn aufhorchen. Ausbildungsrelevante Aufgaben hätte er, Interesse, Auszubildende frühzeitig mit den eigenen Unternehmensstrukturen vertraut zu machen, ebenso. Alles ohne unternehmerisches Risiko, denn die Auszubildenden können, aber müssen nach ihrem Abschluss nicht übernommen werden.
Weitere Informationen über Berlin Beta Work und das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk erhalten Interessierte unter lentz.mbbw-rki-berlin.de oder telefonisch unter 0172/313 40 75.
Weitere Informationen zum Download: