Sie haben bereits Berufserfahrung gesammelt und möchten nach einer psychischen Erkrankung wieder in einen kaufmännischen Beruf einsteigen? Wir können Ihnen dabei helfen. Unser Berufliches Trainingszentrum in Berlin-Prenzlauer Berg ist arbeitsmarktnah und ein geschützer Raum zugleich. Kompetent unterstützt können Sie sich bei uns ganz individuell Perspektiven auf einen Arbeitsplatz aufbauen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Trainingsplan. Dieser enthält Arbeitsaufgaben und psycho-soziale Angebote, die Ihre persönlichen, methodischen und kommunikativen Fähigkeiten stärken. Von Anfang an arbeiten Sie dabei an echten Kundenaufträgen. Regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Kompetenzteam helfen, das berufliche Training bedarfsgenau anzupassen. Unterstützt durch unsere Berufstrainer/innen, Psycholog/innen und Sozialarbeiter/innen finden Sie Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben.
Im Rahmen der sechswöchigen EBA können Sie Ihre berufliche Eignung abklären. Das Erkunden verschiedener Tätigkeitsbereiche ermöglicht Ihnen herauszufinden, in welche Richtung Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg gestalten wollen. In diesem Prozess werden Sie durch unser multiprofessionelles Team (Case-Manager, Berufstrainer, Ergotherapeuten und Psychologen) intensiv begleitet, beraten und unterstützt.
Ziel der Maßnahme ist es, mit Ihnen eine realistische, nachhaltige und individuelle Berufswegeplanung zu erarbeiten und diese gemeinsam mit Ihrem Kostenträger zu besprechen.
Die Maßnahme findet in Vollzeit statt und wird an den Standorten Berlin-Prenzlauer Berg und Berlin-Kladow angeboten. Bei Bedarf und Zustimmung des Kostenträgers kann sich ein Berufliches Training anschließen.
Modul I Orientierung (1. - 3. Monat)
Das Training beginnt je nach individuellen Möglichkeiten mit vier Stunden täglich. Dabei wird eine schrittweise Steigerung von 20 auf bis zu 39 Stunden pro Woche angestrebt. Wichtige Bestandteile dieser Orientierungsphase sind:
- regelhaft Anforderungen erledigen und dabei die eigene Belastungsfähigkeit steigern
- Erkundungspraktika in ausgewählten Betrieben
- auf Ihre Person abgestimmte gesundheitliche Beratung und Unterstützung
Modul II Qualifizierung und Integration (4. - 11. Monat)
Schwerpunktaufgaben in diesem Modul sind die Qualifizierung, die Vermittlung, die Reaktivierung und die Vertiefung von Kenntnissen. Hierzu gehört das gezielte Training bestimmter Fertigkeiten bzw. der Aufbau spezifischer Qualifikationen, die Sie benötigen, um die von Ihnen angestrebte Tätigkeit auszuüben:
- Ausbau sozialer und persönlicher Kompetenzen
- Vermittlung des erforderlichen fachlichen Know-hows
- Aufbau und Sicherung einer ausreichenden Belastungs- und Leistungsfähigkeit
- professionelles Bewerbungstraining und Konkretisierung einer geeigneten Integrationsstrategie
- Unterstützung bei der Anbahnung von Betriebskontakten für Praktika und/oder zur Übernahme in ein Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Umschulungsverhältnis
- Begleitung am Arbeitsplatz durch einen Jobcoach
Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende