Berufliches Training in kaufmännischen Berufen
Sie haben bereits Berufserfahrung gesammelt und möchten nach einer psychischen Erkrankung wieder in einen kaufmännischen Beruf einsteigen? Wir können Ihnen dabei helfen. Unser Berufliches Trainingszentrum in Berlin-Prenzlauer Berg ist arbeitsmarktnah und ein geschützer Raum zugleich. Kompetent unterstützt können Sie sich bei uns ganz individuell Perspektiven auf einen Arbeitsplatz aufbauen.
Kontakt
Elisabeth Bächler
Abteilungsleitung BTZ
Tel. 030 365 02-165
Baechler.E(at)bbw-rki-berlin.de
Reha-Servicebüro
Tel. 030 365 02-222
BTZ-Rehaservicebuero@bbw-rki-berlin.de
Krampnitzer Weg 83 - 87
14089 Berlin
Schönhauser Allee 174/175
10119 Berlin
Wege in Arbeit und Beruf nach einer psychischen Erkrankung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Trainingsplan. Dieser enthält Arbeitsaufgaben und psycho-soziale Angebote, die Ihre persönlichen, methodischen und kommunikativen Fähigkeiten stärken. Von Anfang an arbeiten Sie dabei an echten Kundenaufträgen. Regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Kompetenzteam helfen, das berufliche Training bedarfsgenau anzupassen. Unterstützt durch unsere Berufstrainer/innen, Psycholog/innen und Sozialarbeiter/innen finden Sie Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben.
Erweiterte Berufsfindung und Arbeitserprobung (EBA)
Im Rahmen der sechswöchigen EBA können Sie Ihre berufliche Eignung abklären. Das Erkunden verschiedener Tätigkeitsbereiche ermöglicht Ihnen herauszufinden, in welche Richtung Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg gestalten wollen. In diesem Prozess werden Sie durch unser multiprofessionelles Team (Case-Manager, Berufstrainer, Ergotherapeuten und Psychologen) intensiv begleitet, beraten und unterstützt.
Ziel der Maßnahme ist es, mit Ihnen eine realistische, nachhaltige und individuelle Berufswegeplanung zu erarbeiten und diese gemeinsam mit Ihrem Kostenträger zu besprechen.
Die Maßnahme findet in Vollzeit statt und wird an den Standorten Berlin-Prenzlauer Berg und Berlin-Kladow angeboten. Bei Bedarf und Zustimmung des Kostenträgers kann sich ein Berufliches Training anschließen.
Berufliches Training (11 Monate)
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.