Was sind die Interessen und beruflichen Wünsche der Jugendlichen? Wie, in welchem Umfang und wo lassen sie sich realisieren? Welche Fähigkeiten brauchen sie noch, um mit der angedachten oder gewünschten Ausbildung beginnen zu können? Dies sind einige Fragen, auf die eine Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung Antworten geben kann.
- betreutes Wohnen mit beruflichen Maßnahmen
- Berufsorientierung
- Berufsvorbereitung
- Ausbildung
Die Berufsorientierung dauert 6 -12 Monate und findet in realen, oft arbeitsmarktnahen Arbeitsumgebungen statt. Die Berufsvorbereitung kann bis zu 18 Monate dauern. Sie ermöglicht den Jugendlichen, sich über Praktika in kooperierenden Betrieben und Unternehmen auszuprobieren, das nötige Fachwissen anzueignen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Hierzu gehört z. B. auch zu lernen, sich in Gruppen sicher zu verhalten, eigene Interessen zu vertreten und im Alltag gut für sich zu sorgen. Hierbei werden die Jugendlichen von erfahrenen Psycholog/innen und (Sozial-) Pädagog/innen unterstützt.
Ist die Berufsentscheidung gefallen und sind die Voraussetzungen erfüllt, begleiten wir die Jugendlichen in die Ausbildung.
Diese kann, auch theoriereduziert, im RKI BBW ebenso wie in einem externen Ausbildungsbetrieb erfolgen. Die langjährige Erfahrung und das weitreichende Netzwerk des Rotkreuz-Instituts eröffnen den Jugendlichen neben eigenen Kontakten und Ideen zahlreiche Möglichkeiten.
Agrarwirtschaft (Gartenbau)
- Fachwerker/in im Garten- und Landschaftsbau
- Fachwerker/in im Zierpflanzenbau
- Gärtner/in im Zierpflanzenbau
Ernährung & Hauswirtschaft
- Koch/Köchin
- Fachpraktiker/in Küche
- Hauswirtschafter/in
- Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
Fahrzeugpflege
Farbtechnik
Informationstechnik & digitale Berufe
- Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- IT-Systemelektroniker/in
- Informatikkaufmann/frau
Metalltechnik
- Konstruktionsmechaniker/in - Fachrichtung Ausrüstungstechnik
- Metallbearbeiter/in
- Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik
- Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Drehtechnik
Metalltechnik - Fahrrad
- Fahrradmonteur/in
- Zweiradmechatroniker/in - Fachrichtung Fahrradtechnik
Wirtschaft & Verwaltung
- Fachpraktiker/in für Bürokommunikation
- Kaufmann/frau für Büromanagement
- Kaufmann/frau im Einzelhandel, mit Onlinehandel
- Verkäufer/in
- Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit
- Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
- 15 Plätze zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung
- 5 Plätze für Sozialpädagogisches Wohnen
Das Angebot wird abgerundet durch eine Berufsschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt vor Ort und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Dann rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen zu den einzelnen Berufen finden Sie
hier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende