RKI BBW international: Kollegialer Besuch aus Litauen
Am 7. Mai 2019 besuchten litauische Dozent/innen einer Sonderschuleinrichtung das Berufsbildungswerk des Rotkreuz-Instituts in Kladow. Dessen ganzheitlicher, inklusiver und vor allem praxisnaher Ausbildungsansatz begeisterte die sechsköpfige Delegation sehr.

Initiiert wurde der Besuch vom Institute for European Environmental Policy (IEEP gGmbH), das im Rahmen von Erasmus+ den innereuropäischen Austausch von Lehrenden fördert. Ähnlich wie im RKI BBW bilden die Kolleg/innen aus Litauen ebenfalls Menschen mit Beeinträchtigungen aus. Die Verbindung von Lernen und Arbeiten mit realen Aufträgen und die enge Kooperation des RKI BBW mit Unternehmen haben sie besonders beeindruckt. Denn in Litauen gibt es kein duales System, sodass die Ausbildung dort eher schulisch verläuft. An der Verzahnung von Wohnen, schulischem Lernen und Ausbildung zeigte sich die sechsköpfige Delegation ebenfalls sehr interessiert.
Am Hauptstandort Kladow liegt alles fußläufig beieinander, und dennoch ist es kein Muss, dass die Teilnehmenden, die im RKI BBW wohnen, ihre Ausbildung ausschließlich an diesem Standort absolvieren. Um die Vielfalt der Möglichkeiten kennenzulernen, besuchten die Gäste gemeinsam mit Dr. Katja Müller, Abteilungsleiterin Berufliche Qualifizierung und Teilhabeförderung, verschiedene Ausbildungsbereiche und mit der Gärtnerei und der Fahrradwerkstatt auch zwei weitere Ausbildungsstandorte in Kladow. Der kollegiale Austausch hat allen Beteiligten viele neue Eindrücke gebracht und war für jeden einzelnen sehr bereichernd.
Das RKI BBW "goes international"
Passend zur Europawahl, so könnte man meinen, ist von weiteren, die nationalen Grenzen überschreitenden Aktivitäten des RKI BBW zu berichten: Gut eine Woche vorher waren Pädagogik-Student/innen der polnischen Universität Nikolaus Kopernikus in Torun zu Gast im RKI BBW. Am 11. April fand bereits der „English Speaking Day“ statt. Einen Tag lang wurde im RKI BBW an den unterschiedlichen Lernorten von den Teilnehmenden und Mitarbeitenden der Austausch in englischer Sprache mal erprobt, mal sich souverän unterhalten. Und schließlich wird ein Auszubildender des RKI BBW aus dem Bereich Hauswirtschaft Ende Mai an einem inklusiven Kochwettbewerb in Glasgow teilnehmen, ebenfalls über Erasmus+ und Inclusive Skills Europe gefördert.