Servicetelefon.
Wir beraten Sie gern.
Infos zur beruflichen Rehabilitation:
Standort Kladow
030 365 02 - 222
Standort Mitte
030 365 02 - 468
Infos zur Jugendhilfe
030 365 02 - 300
Schweißfachmann/-frau (m/w/d) als Ausbilder:in
Stellenbeschreibung
Nr. 26/2024
Das Rotkreuz-Institut hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 29 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt.
Das Leistungsangebot wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und begleitende Dienste (Psychologen, Sozialarbeiter, Ärzte) komplettiert. Über 180 Mitarbeitende begleiten und unterstützen jährlich rund 300 junge Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten.
Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt.
Für unseren Ausbildungsbereich Metalltechnik im Berufsbildungswerk am Standort in Berlin-Kladow suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n entsprechend:e qualifizierte:n
Schweißfachmann/-frau (m/w/d) als Ausbilder:in in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Qualifizierung und Schweißaufsicht der Auszubildenden für das Autogen-Schweißen, MAG-, WIG- und E-Hand-Schweißen
- Gewährleistung des Arbeitsschutzes und der Instandhaltung der Schweißwerkstatt
- Planung, Begleitung und Auswertung von Übungen, Projekten und Auftragsarbeiten
- Vernetzung mit Betrieben bezüglich Praktika und Auftragsarbeiten
- Bewertungen und Feedback an die Auszubildenden
- Mitarbeit im multiprofessionellen Kompetenzteam im Rahmen der TN-Förderung
Sie verfügen über:
- Eine Qualifizierung als Schweißfachmann/-frau (m/w/d) sowie eine Meisterausbildung im Bereich Metalltechnik
- Berufserfahrung als Ausbilder:in ist wünschenswert
- Eine Reha-pädagogische Zusatzqualifikation bzw. die Bereitschaft, diese mittelfristig zu erwerben mithilfe des Rotkreuz-Instituts
- Bereitschaft zur Reha-pädagogischen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten jungen Menschen
Wir bieten Ihnen:
- Einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer der Aufgabe und der Qualifikation angemessenen Vergütung angelehnt an den TV-L Berlin
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung (Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei)
- Regelmäßige Praxisberatung und Teamsupervision, breite Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Nutzung des Speisenangebotes der hauseigenen Mensa
- Attraktive Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche (montags-freitags)
- Ein von Menschlichkeit und Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team mit viel Austausch
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Katja Hagen, Abteilungsleiterin Berufliche Qualifizierung und Teilhabeförderung (BQT), Telefon-Nummer: 030-365 02 118.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: bewerbungbbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB)
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rkibbw.de.
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH
- Ort
- Berlin-Kladow
- Ansprechpartner*in:
-
Dr. Katja Hagen
Abteilungsleitung Berufliche Qualifizierung und Teilhabeförderung (BQT), Telefon-Nummer: 030-365 02 118
- E-Mail:
- bewerbung@bbw-rki-berlin.de
- Veröffentlicht am:
- 26.09.2024