Servicetelefon.
Wir beraten Sie gern.

Infos zur beruflichen Rehabilitation:

Standort Kladow
030 365 02 - 222

Standort Mitte
030 365 02 - 468

Infos zur Jugendhilfe

030 365 02 - 300

Anleiter:in, Arbeitspädagog:in und/oder Lehrkraft (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Nr. 23/2024

Das Rotkreuz-Institut hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände wer-den seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 29 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt.


Neben dem Bereich der beruflichen Rehabilitation gibt es seit 7 Jahren im Rahmen der Jugendhilfeeinrichtung Munita ein abgestuftes und differenziertes Angebot, das von der Intensivbetreuung über das Betreute Wohnen bis zu Leistungen der Jugendberufshilfe reicht.


Das RKI BBW versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. An den Standorten Berlin Kladow, Prenzlauer Berg und Berlin Friedrichshain arbeiten gegenwärtig über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Für den Bereich Jugendberufshilfe suchen wir für unser neues, multiprofessionelles Projektteam CHECK–IN am Standort in Berlin-Kladow zum 01.09.2024 eine:n

 

Anleiter:in, Arbeitspädagog:in und/oder Lehrkraft (m/w/d)

 

Näheres zu CHECK-IN erfahren Sie unter der nachfolgenden Internetadresse: https://www.rkibbw.de/fileadmin/Eigene_Daten_Bilder_und_Videos/Munita/20240725_Check_In.pdf

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für eine individuelle Förderung der Ihnen anvertrauten Jugendlichen.
  • Sie arbeiten wertschätzend und ressourcenorientiert, fördern Persönlichkeitsentwicklung und vermitteln Schlüsselqualifikationen.
  • Sie unterstützen bei der Stabilisierung von Jugendlichen und entwickeln gemeinsam Zukunftsperspektiven.
  • Sie bedienen sich aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zum Entwickeln von persönlichen und beruflichen Fähigkeiten.
  • Sie arbeiten gerne mit Jugendämtern, Jugendberufsagenturen und Sorgeberechtigten zusammen.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf oder als (Arbeits-)Pädagoge / Pädagogin oder Lehrkraft.
  • Sie haben eine hohe Affinität zu Förderansätzen im Rahmen einer Theorie- Praxis Verknüpfung.
  • Sie haben pädagogisches Geschick und sind flexibel.
  • Sie sind interessiert an der Arbeit mit Jugendlichen, die ihren Weg erst noch finden müssen.
  • Sie sind authentisch, klar im Auftreten und haben Einfühlungsvermögen.
  • optional: Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer der Aufgabe und der Qualifikation angemessenen Vergütung angelehnt an den TV-L Berlin
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung (Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei)
  • regelmäßige Praxisberatung und Teamsupervision, breite Fortbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Nutzung des Speisenangebotes der hauseigenen Mensa
  • großer Gestaltungsspielraum inklusive Nutzung des Campus-Geländes mit vielfältigen Ressourcen zur Aktivierung der jungen Menschen (Sportplatz, Turnhalle, Veranstaltungsräume, etc.) gehört
  • attraktive Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche (montags-freitags)
  • ein von Menschlichkeit und Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team mit viel Austausch

 

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Mathias Stolp, Jugendhilfeplaner, Jugenhilfe Munita, Telefon-Nummer: 030-365 02-300.

Bitte bewerben Sie sich nur per E-Mail: bewerbungbbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB). Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rkibbw.de.

Kontakt

Arbeitgeber*in
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk gGmbH
Ort
Berlin
Ansprechpartner*in:
Mathias Stolp, Jugendhilfeplaner,
Jugendhilfe Munita
Tel. 030 365 02-300
E-Mail:
bewerbung@bbw-rki-berlin.de
Veröffentlicht am:
26.09.2024

Zurück zur Liste PDF herunterladen