Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Druckfrisch erschienen: Der Jahresbericht 2017/2018

"Teilhabe erweitern" ‒ der Begriff der Personenzentrierung gewinnt zunehmend am praktischer Relevanz. Dem trägt auch das RKI BBW Rechnung. Das zeigen die Entwicklungen der letzten beiden Jahre ganz besonders.

Partizipieren zu können, ernst genommen zu werden und sich selbst als wirksam zu erleben sind gerade für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wichtige Ressourcen, um berufliche und gesellschaftliche Perspektiven zu entwickeln. Dementsprechend hat das RKI BBW in den letzten beiden Jahren verschiedene Projekte etabliert, die die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden erhöhen und damit auch die Wirksamkeit der beruflichen Rehabilitation. Hierzu zählen das Projekt „AbEr“ ebenso wie die mit der Aufnahme beginnende Abbruchprävention sowie die Einführung eines ICF-basierten Case-Managements. Ganz entscheidend aber ist die konsequente Weiterentwicklung vom Berufsbildungswerk zum Unternehmen Inklusion ... Mehr darüber erfahren Sie in unserem aktuellen Jahresbericht 2017/2018. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!RKI BBW Jahresbericht 2017/2018
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende