Gärtner:in im Gemüsebau

Ob im Gewächshaus oder unter freiem Himmel: Die Gemüsegärtner:innen produzieren das ganze Jahr über frisches Gemüse. Ob selber ausgesät oder als Jungpflanze gepflanzt – viele verschiedene Kulturen wachsen hier von klein auf zu hochwertigen Produkten heran. Ob Kräuter im Topf, Salat auf dem Feld oder Tomaten aus dem Gewächshaus. Der Gemüsegärtner oder die Gemüsegärtnerin ist ein wahres Allround-Talent. Über den Einsatz von Maschinen, die Aufbereitung und Lagerung der Ernte sowie die abschließende Vermarktung lernen unsere Teilnehmer alles rund ums Gemüse – und das seit Beginn in bester BIO-Qualität.

Berufliche Perspektiven

Gärtnerinnen und Gärtner im Gemüsebau lernen die verschiedenen Bereiche rund um die Produktion von Gemüse kennen. Somit sind auch die späteren beruflichen Möglichkeiten breit gesät. In Gärtnereien, im verarbeitenden Gewerbe oder in der Vermarktung finden sich viele Bedarfe für Fachleute, die wissen, wie gutes Gemüse produziert wird.

Was sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Wer die Natur mag und gerne mit Pflanzen und Menschen umgeht, ist hier am richtigen Platz. Geschickte Hände, körperliche Fitness und technisches Verständnis sollte man ebenfalls haben.

Was lernen Sie im Rotkreuz-Institut?

In unseren zwei Glas-Gewächshäusern innerhalb unserer Ausbildungsgärtnerei sowie dem umliegenden Freiland lernen Sie Produktionsverfahren sowie Kultur- und Anbauplanung für Gemüsepflanzen kennen. Sie lernen, moderne Techniken und Geräte einzusetzen, Pflanzen zu sortieren und marktgerecht aufzubereiten. In direktem Kundenkontakt erwerben Sie Beratungskompetenz. Das Modul „Pflanzenfachberater:In“ kann diese weiter vertiefen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.