Gartenbau

Fachwerkende im Garten- und Landschaftsbau sind wahre Allrounder. Sie fällen Bäume, bereiten Ansaatflächen vor, pflanzen Gehölze und Stauden und pflegen Grünanlagen aller Art. Wege, Treppen und Mauern bauen sie ebenso wie Sport- und Spielgeräte auf.

Mit ihrem grünen Daumen bringen sie Pflanzen in Form. Fachwerkende im Gartenbau mit dieser Fachrichtung vermehren Zierpflanzen, bewässern und düngen sie und schützen sie vor Schädlingen. Sie wissen mit Maschinen umzugehen und diese zu warten – und auch, die Pflanzen zu vermarkten.

Ob im Beet, im Topf oder auf dem Balkon – alles, was hier grünt und blüht, ist Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau zu verdanken. Sie düngen, schützen und beschneiden und setzen moderne Technik ein, um Zierpflanzen termingerecht und umweltschonend zu kultivieren.

Fachwerkende im Garten- und Landschaftsbau sind wahre Allrounder. Sie fällen Bäume, bereiten Ansaatflächen vor, pflanzen Gehölze und Stauden und pflegen Grünanlagen aller Art. Wege, Treppen und Mauern bauen sie ebenso wie Sport- und Spielgeräte auf.

Mit ihrem grünen Daumen bringen sie Pflanzen in Form. Fachwerkende im Gartenbau mit dieser Fachrichtung vermehren Zierpflanzen, bewässern und düngen sie und schützen sie vor Schädlingen. Sie wissen mit Maschinen umzugehen und diese zu warten – und auch, die Pflanzen zu vermarkten.

Ob im Beet, im Topf oder auf dem Balkon – alles, was hier grünt und blüht, ist Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau zu verdanken. Sie düngen, schützen und beschneiden und setzen moderne Technik ein, um Zierpflanzen termingerecht und umweltschonend zu kultivieren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende