Bäcker/Bäckerin

Auch wenn es oftmals der schier unschlagbare Duft von frischem Brot und Gebäck ist, der die Kunden in die Backstuben zieht. Bäcker:innen können viel mehr als das! Von kleinen Snacks über große Laibe bis hin zu aufwendig dekorierten Kuchen. Durch handwerkliches Geschick und mit Hilfe moderner Technik und hochwertigen Rohstoffen werden Tag für Tag aufs Neue ansprechende Produkte geschaffen, ohne die für die meisten Menschen ein Alltag kaum denkbar wäre.

Was bringe ich mit?

Sie sind sorgfältig und gewissenhaft, arbeiten gerne im Team und haben eine Menge kreativer Ideen? Dann bist du in der Backstube genau richtig! Und das Beste: dank langer Teigführungen und dem Einsatz von technologischen Hilfsmitteln beginnt auch dein Arbeitstag in der Regel erst am Morgen und nicht schon mitten in der Nacht.

Was lernen Sie im Rotkreuz-Institut?

Vom Abwiegen der einzelnen Zutaten bis zum abschließenden Ausbacken am Ofen – während Ihrer dreijährigen Ausbildung erlernen Sie alle Schritte, die es braucht, damit eine Backware überhaupt erst in den Verkauf gelangen kann. Gleichzeitig bekommen Sie jede Menge Einblicke und Wissen über die richtige Lagerung von Lebensmitteln, die Einhaltung wichtiger Hygienevorschriften und die Präsentation samt Verkauf der fertigen Produkte.

Wo kann ich arbeiten?

Wie es so schön heißt: Essen wollen die Leute immer. Gefragt sind Bäcker:innen fast überall im Lebensmittelbereich. In kleinen Handwerksbäckereien, großen Industriebetrieben, aber auch in der Gastronomie, im Catering oder sogar auf Schiffen.