Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Eröffnung des neuen Standorts Berlin Beta Work INklusiv mit prominenten Gästen

Peter Clever vom Bundesverband Deutscher Arbeitgebervertreter lobt während seiner Rede das innovative Ausbildungskonzept des RKI BBW
V.l.n.r.: Mario Czaja, Jürgen Dusel, Andreas Kather und Gudrun Sturm freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen RKI BBW-Standorts in Berlin-Friedrichshain

Mehr als 60 Gäste begrüßte der Geschäftsführer des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks (RKI BBW), Andreas Kather, am 23. Oktober 2019 in Berlin-Friedrichshain, um in der Warschauer Straße 36 einen weiteren Standort des RKI BBW zu eröffnen: Berlin Beta Work INklusiv.

2016 wurde bereits in der Schönhauer Allee in Prenzlauer Berg das neue Ausbildungs- und Qualifizierungsformat „Berlin Beta Work“ eröffnet. Schwerpunkt dort sind Ausbildungen im kaufmännischen Bereich. Der neue Standort in der Warschauer Straße erweitert das Angebot nun um IT-Berufe. Eine zusätzliche Besonderheit: In Kooperation mit dem SFZ Sehzentrum bildet das RKI BBW dort erstmalig auch sehbehinderte und blinde Menschen aus. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange für Menschen mit Behinderung, hob in seiner Rede diese Kooperation besonders positiv hervor. Den Begriff BETA übersetzte er auf ganz eigene Weise: Barrierefreiheit ermöglicht Teilhabe am Arbeitsleben. Peter Clever, Hauptgeschäftsführer beim Bund Deutscher Arbeitgebervertreter (BDA), lobte die enge Kooperation des RKI BBW mit Betrieben als elementar und zukunftsweisend. Denn Ausbildung sei nicht Simulation, sondern solle auf den Ernstfall im Arbeitsleben vorbereiten. Dazu dienten eben, wie im Beta Work-Konzept, die realen Kunden sowie Erfahrungen in der Auftragsbearbeitung. Dr. Katrin Grüber vom Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft stellte in ihrem Beitrag die unterschiedlichen Beteiligungsformen am Prozess der beruflichen Rehabilitation in den Mittelpunkt. Einmal mehr plädierte sie dazu, Macht an die Rehabilitanden abzugeben und damit die Arbeit für alle Beteiligten zu erleichtern. Zu den Gästen zählten darüber hinaus der Präsident des DRK-Landesverbands Berlin, Mario Czaja, und die neue Vorstandsvorsitzende Gudrun Sturm. Für das SFZ Sehzentrum war Dieter Feser aus Stuttgart angereist. Er ist Vorstandsvorsitzender des Trägers, der Nikolauspflege. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Kostenträger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Allen Beteiligten und Teilnehmenden gelang so ein gelungener Auftakt für einen neuen Arbeits- und Bildungsort des RKI BBW.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende