Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Feierliche Eröffnung von Berlin Beta Work INklusiv

Neues Ausbildungsangebot in Berlin-Friedrichshain für psychisch beeinträchtigte und sehbehinderte Menschen für Berufe in der digitalen Welt. Am 1. März 2020 startet der erste Ausbildungsdurchgang, am 18. November 2019 die nächste Arbeitserprobung.

Am 23. Oktober 2019 um 10 Uhr wird in der Warschauer Straße 34 - 36 in Berlin-Friedrichshain die neue Ausbildungsplattform des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks (RKI BBW) Berlin Beta Work INklusiv offiziell eröffnet. Die 48 Ausbildungsplätze bieten jungen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Sehbehinderungen neue und in Berlin bisher einzigartige Möglichkeiten, sich eine berufliche Perspektive aufzubauen. Barrierearm und optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt können sie dort sowohl die theoretisch-schulische als auch die berufspraktische Ausbildung absolvieren. Dafür ist die Berufsschule des Rotkreuz-Instituts mit in den Standort integriert. Die angebotenen Ausbildungen in IT- und digitalen Berufen sind nah am Markt orientiert und mit diesem eng verzahnt. Der Standort an der Warschauer Straße ist dafür optimal. Denn rund um den gleichnamigen S-Bahnhof im Berliner Stadtteil Friedrichshain tummeln sich innovative IT-Unternehmen. Diese sind einerseits Auftraggeber für ausbildungsrelevante Dienstleistungen, andererseits ermöglichen sie Praktika, die die Chancen auf einen späteren Arbeitsplatz deutlich erhöhen. In den vier Berufen: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung; Fachinformatiker/in Systemintegration; Kauffrau/Kaufmann für E-Commerce und Informatikkaufmann/frau werden Ausbildungen angeboten. Das SFZ Sehzentrum Berlin bietet mit seiner langjährigen Erfahrung alle Leistungen rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung an. Das RKI BBW ist als 45 Jahre erfahrenes Ausbildungsinstitut verantwortlich für die organisatorische Durchführung und die Sicherstellung aller vereinbarten Leistungen der beruflichen Rehabilitation.

Beratung und Information

Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder einer Sehbehinderung, die eine berufsvorbreitende Maßnahme in den genannten digitalen Ausbildungsberufen anstreben, können Kontakt mit der Reha-Beratung der Arbeitsagenturen aufnehmen und sich vor Ort informieren.
Ansprechpartnerin im RKI BBW
Regina Sattelmayer, 030 365 02-116 oder sattelmayer.r(at)bbw-rki-berlin.de.

Start der Maßnahmen

Der erste Ausbildungsdurchgang in den Berufen startet am 01.03.2020,
die nächste Arbeitserprobung/Eignungsanalyse bereits am 18.11.2019.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende