Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Gelebte Integration im Rotkreuz-Institut

Neben schulischer Bildung und dem Aufbau beruflicher Perspektiven stärkt vor allem auch das gemeinsame Erleben die Integration.

Eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten bietet jungen Bewohnern der Jugendhilfe Munita und Auszubildenden des RKI BBW die Möglichkeit, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erfahren.

Gemeinsame Erlebnisse bauen Brücken auf und Barrieren ab

Im Sommer 2017 verreisten 20 junge Geflüchtete der Jugendhilfe Munita und Auszubildende des RKI BBW gemeinsam in den Bayrischen Wald. Die Gemeinschaft in Kladow profitiert noch heute von den ereignisreichen und bereichernden Tagen. Denn kaum etwas baut mehr Barrieren ab und Brücken auf als gemeinsames Erleben. Deshalb ist für Februar 2018 eine weitere Gruppenreise geplant – diesmal in den Harz.

Auch Fußball verbindet

Neben Munita-Bewohnern verstärken auch immer wieder Teilnehmer aus dem Berufsbildungswerk das Fußballteam, das regelmäßig auf dem grünen Rasen des RKI BBW trainiert. Derzeit kicken zwei Munita-Teams in der „Fair Friends Bolzliga“. Durch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie gefördert, treten hier insgesamt zehn Berliner Teams zu einem fairen Wettkampf an. „Fairness, Respekt und Spaß ist bei allem der Leitgedanke. Die Jungs sind mit viel Einsatz dabei, geben alles und haben Freude an der Begegnung mit anderen Jugendlichen der Stadt“ so Munita-Betreuer und Fußball-Coach Tim Canbolat-Göbl.

Das "Solferino" - ein Ort für Feste, Austausch und Gemeinschaft

Die im neuen „Look“ eröffnete Cafeteria Solferino hat sich ebenfalls zu einem gern und viel genutzten Gemeinschaftsraum entwickelt. Mit einem Oktoberfest, Halloween, einem Orientalischen Abend und der Yalda-Nacht, einem iranischen Fest zur Winter-Sonnenwende, fanden dort kulturübergreifende Feiern statt, deren ausgelassene und offene Atmosphäre alle begeistert hat. Aber auch die traditionellen Feste des RKI BBW, das Sommerfest und die Weihnachtswerkstatt mit mehreren hundert Besuchern aus Campus und Region, wurden genutzt, um sich gemeinsam zu erleben und weitere Brücken zu bauen.

Rappen für einen guten Zweck

Ein besonderes Highlight der gelebten Integration waren zwei gemeinsame Workshops mit dem Rapper KOR-I.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende