Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Heitere Stimmung bei der Absolventenfeier Sommer 2014

Staatssekretär Boris Velter zu Gast im RKI BBW

„Die Chancen in Berlin werden besser“ um einen Arbeitsplatz zu bekommen, so die optimistische Einschätzung, die Boris Velter, Staatssekretär bei der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen für die 37 Absolventinnen und Absolventen mitbrachte. Zahlreiche Angehörige, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Freitag, den 29.08.2014 in das RKI BBW nach Kladow gekommen, um Abschied zu feiern von einem kurzen, aber erfolgreichen Lebensabschnitt. Weitere Redner waren der Geschäftsführer, Andreas Kather, der besonders auf die Leistung des Durchhaltens in auch gesundheitlichen nicht immer ganz einfachen Zeiten hinwies und Schulleiterin Frau Dr. Kroll die die Bedeutung des Ausbildungserfolgs für weitere Lebensaufgaben herausstellte. Besonderes Gehör fand die Rede eines Teilnehmervertreters, der mit einem persönlichen Geständnis seine Rede begann: „Nach zwei abgebrochenen Ausbildungen habe ich nicht mehr daran geglaubt, erfolgreich eine Ausbildung beenden zu können.“ Bei den Aufzählungen, der für ihn wichtigsten Erfahrungen im RKI BBW hob er die Befähigung zur Selbständigkeit, das entgegengebrachte Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervor. Besonders groß war die Freude bei einem knappen Drittel der Absolventen, die bereits einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hatten. Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wurde diesmal von Flonske & Band begleitet, ein Musiker, der mit seinen Texten und seiner Sprache mitten hinein in die Lebenswelt der jungen Menschen sprang und nicht nur bei ihnen für eine heitere Stimmung an einem schönen Spätsommertag sorgte.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende