Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Hoher DRK-Besuch im Rotkreuz-Institut

Zum Abschluss des Besuchs trafen sich alle zum Gruppenfoto im Garten des RKI BBW. (Foto: RKI BBW)

Am 22. Juni 2018 besuchten neun DRK-Ehrenmitglieder das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk in Kladow

Die DRK-Ehrenmitglieder besichtigten unter anderem die Werkstätten im RKI-Hauptgebäude und die Gärtnerei. Dort stellte Andreas Kather, der Geschäftsführer des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks, exemplarisch eine Berufsausbildung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen vor. Außerdem präsentierte er seinen Gästen während des zweieinhalbstündigen Besuchs den vorbildhaften Wohnbereich mit Einzelzimmern. Das DRK hat bundesweit drei solcher Einrichtungen für die berufliche Rehabilitation junger Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Teilnehmer:
Dr. Sabine Bergmann-Pohl - ehem. Präsidentin des Landesverbandes Berliner Roten Kreuz
Dr. Karl W. Demmer - ehem. DRK-Präsidiumsmitglied
Dieter Holzapfel - ehem. Präsident des Landesverbandes Oldenburg
Johann-Wilhelm Römer - ehem. DRK-Generalsekretär
Hannelore Rönsch - ehem. Präsidentin des Landesverbandes Hessen
Waltraud Schröder - ehem. Vize-Präsidentin des Landesverbandes Schlewsig-Holstein
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis - Ehrenpräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes
Dr. Klaus-Dieter Uelhoff - ehem. Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Manfred Willms ­- ehem. DRK-Präsidiumsmitglied Hierbei handelt es sich um eine Meldung des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende