Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Namibia zu Besuch im RKI

Der Minister für Bildung aus Namibia, Dr. David Namwandi war mit einer Delegation zu Gast im RKI BBW - überraschender Auftrag!

Seit Sonntag, dem 28.09.2014 ist die vierköpfige Delegation unter der Leitung des Bildungsministers Dr. David Namwandi aus Namibia im Rahmen des Projektes „Förderung der beruflichen Bildung (ProVET)“ in Berlin. Das RKI BBW war am Dienstag, dem 30.09.2014 die vierte Station der Delegation, nachdem sie zuvor die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und die IHK – Berlin besucht hatten. „Schreiben Sie das auf“, bat der Bildungsminister Dr. Namwandi seinen Mitarbeiter aus dem Ministerium, als er hörte, dass in Deutschland, Unternehmen ab einer bestimmten Größe von Mitarbeiter/n/innen, 5% ihrer Mitarbeiter/innen mit einer Schwerbehinderung beschäftigen müssen, sie sonst gehalten sind, eine Ausgleichsabgabe zu zahlen. Lern- und wissbegierig zeigten sich die Gäste aber nicht nur bei sozialpolitischen Themen, sondern auch bei dem breiten und eng verzahnten Angebot der beruflichen Bildung, das sie bei ihrem Rundgang durch die Werkstätten und Ausbildungsbereiche ganz direkt erleben konnten. Regelrecht begeistert zeigte sich Dr. Namwandi von den aus Metall hergestellten Schachfiguren. Spontan wurde die Fertigung eines Schachspiels vereinbart, das im Januar über einen Vertreter der GIZ seinen Weg nach Namibia finden soll. Weitere Themen waren „Inklusion“, die besonderen Fördermaßnahmen der Teilnehmer/innen und die Anreize für Unternehmen, mit denen das RKI BBW im Rahmen des Projektes „Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken“ zusammenarbeitet. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wurde der deutsch-afrikanische Dialog zum Thema berufliche Rehabilitation abgerundet.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende