Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Neues Angebot: Das „BTZ im RKI BBW“ ab 1. März 2018

Mit einem Berufstrainingszentrum erweitert das RKI BBW sein Leistungsangebot für Menschen, die nach einer längeren krankheitsbedingten Unterbrechung beruflich wieder einsteigen wollen.

Ab dem 1. März 2018 können Menschen, die nach einer psychische Erkrankung beruflich wieder einsteigen wollen, an drei neu eingerichteten Standorten ihre Leistungsfähigkeit wieder aufbauen und weiterentwickeln, um direkt in einem Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig werden zu können. Die beruflichen Trainingsmöglichkeiten werden an folgenden Standorten angeboten:

  • Trainingsbereich I für Berufe aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung am Standort Berlin-Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 174-175, 10119 Berlin
  • Trainingsbereich II für handwerkliche Berufe mit den Schwerpunkttätigkeiten Metall, Elektro, Holz und IT am Standort Krampnitzer Weg 83-87, 14089 Berlin-Kladow
  • Trainingsbereich III für gewerbliche Berufe im Bereich Facility-Management, Gartenbau und Agrarwirtschaft am Standort Ritterholz, 14089 Berlin-Kladow

Das Training beinhaltet eine 3-monatige Orientierungs- und eine 8-monatige Qualifizierungsphase. Das RKI BBW kooperiert sehr eng mit Unternehmen und richtet das Training von Beginn an auf die bestmögliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt aus. Vor Aufnahme eines Trainings kann eine 4-wöchige Arbeitserprobung durchgeführt werden, mit dem Ziel zu prüfen, ob eine Belastbarkeit für mehr als vier Stunden täglich vorhanden ist. Vor dem Eintritt in das RKI BBW bieten wir ein ausführliches Beratungs- und Informationsgespräch an. Außerdem können sich Interessenten bei einem Info-Tag über die Angebote des RKI BBW informieren. Zwecks Terminvereinbarung bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Projektleiterin Elisabeth Bächler, Tel. 030 /36502-165 oder über unser zentrales Reha-Service Büro 030/ 36502-222.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende