Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Reha-Fachtag am 1. März

Perspektiven 2020: Vom Berufsbildungswerk zum „Unternehmen: Inklusion“

für Reha-Berater, Mitarbeiter der Job-Center und Vertreter anderer Kostenträger Seit über 40 Jahren bildet das RKI BBW junge Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung aus. Der Erfolg der Ausbildung ist eine wesentliche Grundlage für die Vermittlung in Arbeit. Unsere Zielsetzung war und ist es, die Integration in ein Arbeitsverhältnis als eigenen Aufgabenbereich auszubauen und zu optimieren. Noch deutlicher als bisher soll sich das Ziel der Inklusion in den verschiedenen Leistungsangeboten des RKI BBW abbilden. Dazu haben wir erste Veränderungen eingeleitet, die alle Bereiche und Prozesse des BBW betreffen, von der Erstberatung über die Diagnostik, Berufsvorbereitung bis in die Strukturen der Ausbildung.  Was das konkret für die Ausrichtung und Arbeitsweise des RKI BBW bedeutet, wollen wir Ihnen an unserem Reha-Fachtag näher vorstellen und gerne auch Ihre Anregungen dazu aufnehmen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 20.02.2016 unter der Rufnummer 030/365 02-117 oder per E-Mail unter heidenreich.i<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>bbw-rki-berlin.de. Das detaillierte Programm zum 1. März finden Sie <link file:13243 _blank download den des flyers als>hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende