Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

RKI BBW - Gruppenreise nach Greifswald

Es war ihr Vorschlag: Die 13 Teilnehmer/innen der Berufsvorbereitungsgruppe Wirtschaft und Verwaltung wünschten sich eine Gruppenreise nach Greifswald. Handlungsorientiert, praxisnah und selbstständig gestalteten sie die Programmpunkte der Fahrt vom 12. – 14. Februar, die gemeinsam von der Berufsschule und dem Bereich Ausbildung begleitet wurde. Der Besuch des pommerschen Landmuseums, des Ozeneums als auch der des Berufsbildungswerks in Greifswald standen auf dem Programm. Im BBW Greifswald wurde sich intensiv mit den dortigen Teilnehmer/innen der Berufsvorbereitung Wirtschaft und Verwaltung ausgetauscht. Ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine und der Bowlingabend rundeten den Besuch ab. „Es war toll andere besser kennen zu lernen und auch Einblick in die Angebote eines anderen BBW zu erhalten“, konstatierten die Teilnehmer/innen. „Eine runde Sache“, so auch die begleitende Ausbilderin und der mitfahrende Berufsschullehrer. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende