Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

RKI BBW - wirkt erfolgreich an der Etablierung von neuen betriebsnahen Ausbildungsformen mit

Eine Veranstaltung zur „verzahnten betrieblichen Ausbildung mit Berufsbildungswerken (VAmB)“ unter Federführung der BAG BBW im Rotkreuz-Institut.
„Fast alle Berufsbildungswerke in Deutschland bieten ihren Teilnehmern mittlerweile die Möglichkeit Ausbildungsinhalte auch im Betrieb vermittelt zu bekommen. Doch nur wenige haben über VAmB die Zusammenarbeit mit den Betrieben so stark etabliert wie das RKI“, konnte Herrr Reith, Referent und stellvertretender Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke im Rahmen einer internen Informationsveranstaltung im RKI berichten.   
Ob bei der AOK oder im St. Hedwig-Krankenhaus, die Auszubildenden des RKI BBW Ralf J. und Sebastian T. sind hoch motiviert. 12 Monate ihrer Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen absolvieren sie im Betrieb. Als Ansprechpartner für die Auszubildenden und den Betrieb begleitet der Ausbilder und VAmB-Koordinator den gesamten Ausbildungsprozess. Die langen und umfangreichen Betriebsphasen bereiten optimal auf den Einstieg in das Arbeitsleben vor. „VAmB ist für die Ausbildung der Kaufleute im Gesundheitswesen Gold wert“, so Dirk Leinhase. „Die betrieblichen Anforderungen, gerade die der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden eins zu eins erlernt und erhöhen die Chancen bei der Jobsuche“. Dieses Erfolgsmodell weitet das RKI BBW jetzt auf alle Berufsbereiche aus. Bereits 12,5% der Auszubildenden sind in VAmB. Es werden weiterhin kooperationsbereite Betriebe gesucht. Nicht zuletzt bieten sich auch für die Firmen vielfältige Vorteile.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende