Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Sommerlicher Polit-Talk mit den Spitzenkandidaten

Kai Wegner (CDU) und Franziska Giffey (SPD) zu Besuch beim RKI BBW in Kladow

Der Berliner Wahlkampfsommer war nicht der einzige Grund, aus dem Geschäftsführer Andreas Kather in diesem Jahr erstmalig zum offenen politischen Gespräch an das Rotkreuz-Institut eingeladen hatte. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner folgte der Einladung am 17. Juni. Seine Mitbewerberin Franziska Giffey von der SPD kam am 27. August nach Kladow. Während die erste Veranstaltung in naturnaher Atmosphäre unterm Pavillon begangen werden konnte, musste der zweite Termin wetterbedingt in die Sporthalle verlegt werden. Die anwesenden Teilnehmer:Innen und Mitarbeiter:Innen des RKI BBW zeigten lebhaftes Interesse an Themenbereichen wie Klimaschutz, Mietenpolitik und Bildungschancen. Auch die Verkehrssituation im Südwesten von Berlin spielte eine große Rolle. Die Spannbreite der Themen ging jedoch deutlich darüber hinaus, so dass die zeitliche Begrenzung auf eineinhalb Stunden beide Male verlängert werden musste. Vorab hatten die Teilnehmenden in der Berufsschule und in ihrer Freizeit Gelegenheit die teils kritischen Fragen vorzubereiten. Ebenfalls mit vertreten war der Arbeitskreis Jugend des Stadtteilzentrums Gatow-Kladow. Die Teilnehmenden erlebten den Besuch der Berliner Spitzenpolitiker auf dem Gelände des RKI BBW als große Wertschätzung und wünschen sich die Fortsetzung des Dialogs auch zu Zeiten, in denen nicht um Wählerstimmen geworben werden muss. Wie wenig selbstverständlich solch ein Austausch ist, brachte Frau Giffey schon zu Beginn auf den Punkt: „Demokratie ist immer mühsam. Man muss immer lange diskutieren. Das machen wir ja hier gerade auch.“
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende