Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungswerk Kladow Ausbildungsbereich Lackkiererei
BBW Fahrradwerkstatt Kladow Auszubildender mit Kunden

Das Rotkreuz-Institut

Herzlich Willkommen beim Rotkreuz-Institut

Im Berufsbildungswerkdes Rotkreuz-Instituts können sich junge Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind, eine berufliche Perspektive aufbauen. Sie haben Zeit, sich zu orientieren, sich vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren. Von Anfang an lernen sie dabei auch Unternehmen, Kunden und den Arbeitsmarkt kennen. Im Beruflichen Trainingszentrum finden Erwachsene, die bereits berufstätig waren, aus psychischen Gründen aber längere Zeit nicht arbeiten konnten, wieder Anschluss an ihre Leistungsfähigkeit und den Berufsalltag. In der Jugendhilfe & Jugendberufshilfefördern wir Jugendliche, die einen besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf haben, in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Damit sie ihre Zukunft gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Berlin Beta Work. Prenzlauer Berg. Ausbildungsstandort des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks für kaufmännische Ausbildungen. Auszubildende im Bereich Freizeit und Tourismus

In unseren Ausbildungsbetrieben, durch Praktika und verzahnte Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenzen, die Ihnen helfen, Selbstvertrauen und Souveränität dazuzugewinnen. So werden Sie fit für Ihren Beruf.

Ist nach einer psychischen Erkrankung der Wiedereinstieg in den Beruf auf direktem Wege nicht möglich, kann ein berufliches Training helfen.

Munita steht für sozialen Halt und für die Möglichkeit, einen eigenen Weg zu finden. Bei uns können sich junge Menschen zu selbstverantwortlich denkenden und handelnden Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Sie wünschen sich eine berufliche Perspektive? Sie benötigen dafür eine besondere Unterstützung, weil Sie längere Zeit psychisch krank waren? Wir können Ihnen weiterhelfen!

·

Stadtteilarbeit jetzt in jedem Ortsteil Spandaus!

Pressemitteilung des Bezirksamtes Spandau zur Eröffnung des Stadtteilzentrums Gatow/Kladow

Bezirksamt Spandau von Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, den 24.09.2020
Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, informiert: Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk eröffnet das Stadtteilzentrum Gatow/Kladow mit finanzieller Unterstützung des Bezirksamtes Spandau Der Bezirk Spandau verfolgte kontinuierlich das Ziel, in jeder Bezirksregion ein Stadtteilzentrum als sozialen Treffpunkt und Ort der Stadtteilkoordination zu implementieren. Mit dem Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) konnte ein Träger gefunden werden, der schon lange gute Arbeit in der Region leistet. Bezirksstadtrat Frank Bewig freut sich, dass diese Lücke nun geschlossen werden konnte. Mit dem Mitte August 2020 an der Sakrower Landstraße 4 eröffneten Räumlichkeiten von „Kladow bewegt“ ist ein Ort geschaffen worden, der sich gut für ein Stadtteilzentrum eignet. Dort ist ein 2Rad Laden mit Werkstatt, einem Verkaufsraum sowie einem 2Rad Café entstanden, das sich auch multifunktional für Veranstaltungen nutzen lässt. Daneben sollen weitere Orte in der Region zu einem dezentralen Teil des Zentrums werden, erklärt der Geschäftsführer des RKI BBW, Andreas Kather. Bezirksstadtrat Frank Bewig führt aus:
„Im Vordergrund steht das Zusammenführen von Menschen, die sich engagieren wollen, mit denen, die Unterstützung benötigen. Der Bogen derer, die sich in die Entwicklung des Stadtteilzentrums zu einem offenen und lebendigen sozialen Treffpunkt einbringen, ist bewusst weit gespannt: Neben sozialen Trägern, Vereinen und Kirchengemeinden sollen sich auch Unternehmen an der Vernetzung beteiligen um gemeinsam den Sozialraum zu beleben.“ Auch die Auszubildenden des Rotkreuz-Institut-Berufsbildungswerks (BBW) und Trainingsteilnehmer*innen des Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) sind Teil des Netzwerks. Sie unterstützen bei administrativen und organisatorischen Aufgaben und qualifizieren sich darüber weiter. Ende September/Anfang Oktober soll es einen ersten Workshop im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Kladow geben, um alle Akteure aus Kladow und Gatow in die Neuaufstellung des Stadtteilzentrums einzubeziehen. Gespräche für die Besetzung der Stelle der Stadtteilkoordination, sagt Andreas Kather, wurden bereits geführt. Damit sei er zuversichtlich, dass im Oktober 2020 erste Spuren der Stadtteilarbeit in Kladow/Gatow gelegt werden können. Kontakt bei Nachfragen zum Inhalt dieser Pressemitteilung:
Bezirksamt Spandau von Berlin Tel. (030) 90279-226
Bezirksstadtrat Frank Bewig Fax (030) 90279-3262
frank.bewig<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>ba-spandau.berlin.de
Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin,
Postanschrift: 13578 Berlin www.spandau.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende