You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Konstruktionsmechaniker/in
Kräne, Schiffe, Brücken, Vorrichtungen werden von Konstruktionsmechaniker und -mechanikerinnen aus Einzelteilen gefertigt, sorgfältig zusammengebaut und fachkundig verschweißt. Auch Geländer, Treppen und Aufzüge entstehen unter ihren Händen. Sie bauen hydraulische und pneumatische Systeme ein, warten Anlagen und Maschinen und rüsten sie nach Sicherheitsvorgaben oder Kundenwunsch um.
Berufliche Perspektiven
Als Profis der Metallbearbeitung sind Konstruktionsmechanikerinnen und -mechaniker in allen Bereichen der metallverarbeitenden Industrie gefragt: im Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbau ebenso wie in Instandhaltungsbetrieben.
Was sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Für diesen Beruf braucht man ein gutes technisches und mathematisches Verständnis. Auch räumliches Vorstellungsvermögen ist wichtig. Man sollte sehr sorgfältig und gerne im Team arbeiten.
Was lernen Sie im RKI BBW?
In unserer technisch gut ausgestatteten Werkstatt und externen Betrieben lernen Sie Metall zu bearbeiten, montieren und schweißen. Sie arbeiten mit Dreh- und Fräsmaschinen und lernen technisches Zeichnen. Sie konstruieren mit Inventor Professional, berechnen Drehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten, überprüfen Systeme und sichern deren Qualität. 3,5 Jahre dauert die Ausbildung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende