Mit Zusatzqualifikationen findet man später, leichter einen Job

Zusatzqualifikationen

Neben einem guten Ausbildungsabschluss verbessern Zusatzqualifikationen Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. Hierzu zählen zum Beispiel der PKW-Führerschein, der internationale PC-Führerschein oder der Kassenschein. Auch die Schulung spezieller Maschinen- oder Arbeitstechniken kann hilfreich sein. Bei uns haben Sie viele Möglichkeiten, sich zu qualifizieren.

Kontakt

Reha-Servicebüro
Tel. 030 365 02-222
info(at)bbw-rki-berlin.de

Krampnitzer Weg 83 - 87
14089 Berlin

Verbessern Sie Ihre Chancen

50 Prozent unserer Auszubildenden qualifizieren sich auf diese Weise zusätzlich weiter.

Allgemeine Zusatzqualifikationen

PKW-Führerschein
Wir unterstützen Sie beim Erwerb eines Pkw-Führerscheins. Auf diese Weise mobil zu sein, ist in fast alle Beschäftigungsfeldern enorm wichtig. Im Besonderen jedoch bei Betrieben mit Schichtdienst und Arbeitsstellen, die mit dem öffentlichen Personennahverkehr schwer oder gar nicht zu erreichen sind. Das RKI BBW vergibt „Stipendien“ für Führerscheine, die im Rahmen einer Kooperation mit einer nahe gelegenen Fahrschule erworben werden. Die Fahrschule bietet einmal pro Woche einen Sondertermin mit theoretischem Unterricht an.
Internationaler PC-Führerschein (ECDL)
Bei uns können Sie zusätzlich zu Ihrer Ausbildung den Europäischen Computerführerschein (ECDL) erwerben. Das RKI BBW ist seit 2011 ECDL-Prüfungszentrum. Das Zertifikat ist in 148 Ländern anerkannt und gilt als internationaler Standard für digitale Kompetenz.
Flurfördermittelschein (Staplerführerschein)
Der Erwerb des Flurfördermittelscheins (Gabelstaplerschein) bedeutet, insbesondere in gewerblich-technischen Berufen vielseitig einsetzbar zu sein und die Integrationschancen zu erhöhen.
Fremdsprachenzertifikat
Im Rahmen der Berufsschule ist es möglich seine Fremdsprachenkenntnisse in Englisch zu erweitern und eine externe Prüfung (Fremdsprachenzertifikat) abzulegen.
Bewerbungstraining
Angebot für alle Auszubildenden im 3. Lehrjahr bzw. letzten Halbjahr vor Abschluss der Ausbildung.

Wahlleistungen innerhalb des Berufsschulunterrichts

Wirtschaftsenglisch, CAD und vieles mehr
  • Wirtschaftsenglisch als Wahlfach für den Bereich Büro
  • Teilnahme an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung Englisch
  • Leistungsanreize für lernbegabte Schüler durch schülerbezogene Aufgabenstellungen
  • besondere Arbeitsgemeinschaften zur Förderung von Basisfähigkeiten wie informationstechnische Grundbildung, CAD (Computer Added Design) und Entwicklung interaktiver Lernsoftware von und für Rehabilitand/innen
  • Unterrichtseinheiten zum Erlangen des ECDL-Führerscheins mit anschließendem Test im eigenen Prüfungszentrum (Test Centre ICDL/ECDL)
  • Pflanzenfachberatung: Bildungsmodul für Auszubildende des Bereichs Agrarwirtschaft 

Ausbildungsergänzende Zusatzqualifikationen

Telefon-Training, Office-Kurs, Arbeitskompetenztraining, Projektmanagement
Verschiedene zielgenaue Angebote für Auszubildende aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sowie anderen Berufsfeldern je nach Bedarf.
Gabelstaplerführerschein
Ein Angebot für Auszubildende aus der Metalltechnik, Fahrzeuglackierung und dem Gartenbau mit anschließender Prüfung
Schweißer-Zusatzqualifikation
Theorie und Praxis in unterschiedlichen Schweißverfahren wie z. B E-Hand, MAG/MSG, Gasschmelzschweißen oder WIG. Je nach Eignung mit Prüfung.
Smartrepair
Firmenkurs für Auszubildende der Fahrzeuglackierung.
Pflanzenfachberater
Ausbildungsbegleitende Zusatzmodule für Auszubildende des Gartenbaus.
Obstbaumschnitt
Zusatzkurs für Auszubildende des Gartenbaus (bei Bedarf).
Kleinmaschinenlehrgang
Mehrtägige Einführung in gängige Geräte und Maschinen für Auszubildende im Gartenbau.
Motorsägenschein
6-tägiger Kurs aus dem Garten- und Landschaftsbau für Gärtner/innen und Fachwerker/innen im Gartenbau.
Kassenpass
Einwöchiger Kurs zum Erlernen von Kassiertätigkeiten an einer Scannerkasse. Ein Angebot für Auszubildende des Bereichs Wirtschaft und Verwaltung und des Bereichs Gartenbau.
Pflegebasis-Kurs (280 Stunden)
Angebot für Auszubildende aus der Hauswirtschaft.
Richtiges Dosieren, Umgang mit Reinigungsmitteln

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir helfen Ihnen bei der Jobsuche

Wir helfen Ihnen bei der Jobsuche. Auch nach der Ausbildung. Wir vermitteln Firmenkontakte, unterstützen Sie bei der Bewerbung und begleiten Ihre ersten Schritt in die Arbeitswelt.

Wir helfen Ihnen bei der Jobsuche

Wir helfen Ihnen bei der Jobsuche. Auch nach der Ausbildung. Wir vermitteln Firmenkontakte, unterstützen Sie bei der Bewerbung und begleiten Ihre ersten Schritt in die Arbeitswelt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende