Frühlingserwachen mit großem Pflanzenangebot und Rundumservice
Diesjähriger Frühlingsmarkt der Ausbildungsgärtnerei übertrifft die Erfolge vor Corona

Schon eine halbe Stunde vor Beginn formierte sich vor dem Eingang eine lange Warteschlange, in die sich in den folgenden Stunden immerzu weitere Besucher:innen einreihten. Am Nachmittag des 11. Mai hatte die örtliche Bevölkerung nach vier Jahren erstmals wieder Gelegenheit, direkt in der Ausbildungsgärtnerei des Rotkreuz-Instituts Am Ritterholz einzukaufen. Neben einem üppigen Angebot an Beet- und Balkonpflanzen standen auch jede Menge farbenprächtiger Stauden und Kräuter zum Verkauf. Von "bienenfreundlich" über "trockenresistent" bis "ertragreich" war alles dabei.
Der Pflanzenparkplatzes ermöglichte den Gästen, im Anschluss bei Kuchen und Kaffee oder Grillwurst und Softgetränk ein wenig zu verweilen und die gute Stimmung der Veranstaltung zu genießen. Die kulinarische Versorgung bewerkstelligte der Ausbildungsbereich Hauswirtschaft. Mitarbeitende und Auszubildende der Fahrzeugpflege regelten die Parkplatzeinweisung. Für die exakte Abrechnung zeichneten die Auszubildenden des kaufmännischen Bereichs verantwortlich, für die freundliche Einlasskontrolle die des Metallbereichs. Den Transport und die kompetente Beratung erfolgten selbstverständlich durch die Teilnehmenden von der Gärtnerei selbst. Beteiligt waren fast 90 Auszubildende, die sich alle Mühe gaben, die erworbenen beruflichen Kenntnisse einzubringen.
Nicht nur die gute Organisation und die gelungene Präsentation der Pflanzen, sondern auch das freundliche Wetter sorgten für ein deutliches Umsatzplus gegenüber den vorigen Malen. Die fröhliche Stimmung färbte auf alle Beteiligten ab. 2024 soll es im Mai wieder einen Frühlingsmarkt vor den Gewächshäusern der RKI-Gärtnerei geben.