Neueröffnung 2020: "Kladow bewegt"
Die einzigartige Plattform zur beruflichen Qualifizierung und Teilhabeförderung junger Menschen, mit Café, 2Rad Laden und Potential für soziale Innovationen, feiert am 14. August um 14:30 Uhr in der Sakrower Landstraße 4 in 14089 Berlin seine offizielle Eröffnung.

Vom RKI ist in diesen Wochen aus bekannten Gründen häufig die Rede. Der Name RKI BBW (kurz: RKI) – das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk in Berlin Kladow – wird ab Freitag dieser Woche in der Region für nachhaltige Resonanz sorgen. Dann nämlich eröffnet ein neues Café im Ortsteil Kladow; entsteht ein neuer Begegnungsort für Bürgerinnen und Bürger; werden sich Zweiradfreunde über ein reichhaltiges Angebot an Fahrrädern, E-Bikes und Zubehör freuen können.
Besonders interessiert werden auch Menschen sein, die bei ihrer Ausbildung oder dem Start in das Berufsleben eine besondere Förderung bedürfen und hier für sich neue Möglichkeiten sehen:
Zweiradmechatroniker*innen, Fahrradmonteur*innen, Hauswirtschafter*innen und Auszubildende im Bereich Wirtschaft und Verwaltung werden hier qualifiziert. Sie reparieren Fahrräder, servieren kleine Speisen und Getränke. Die Kaufleute machen die Werbung, überprüfen die Kasse und kontrollieren das Warensortiment.
Nach den Sommerferien haben die ersten Auszubildenden aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung ihre Arbeit aufgenommen. Eine der Ausbilderinnen, Barbara Hölscher, ist begeistert von der Motivation: „Manche der Azubis kommen auch nach ihrer Arbeitszeit vorbei, weil ihnen noch Ideen gekommen sind, wie man etwas besser machen kann.“
„Kladow bewegt“, soll auch ein Ort sein, der die Anliegen der Menschen in dem Ortsteil aufgreift und daraus Projekte ableitet: das können attraktivere Angebote für Jugendliche sein, die hier immer noch fehlen oder die Initiierung eines Kurierdienstes für die Menschen, denen die Wege zu weit und zu beschwerlich geworden sind. Ein „Aktionskreis Kladow bewegt“ hatte in der vergangenen Woche erstmalig im 2Rad Café getagt und diese Ideen entwickelt.
Akteure der Region aus Kultur, Kirche, Vereine und Unternehmen wollen als Bewegungsmelder fungieren, aber es nicht nur dabei belassen, sondern auch ganz konkrete Projekte umsetzen. Administrative Unterstützung sollen sie dabei wiederum von den kaufmännischen Auszubildenden des RKI BBW erhalten.
Die vollständig neu gestalteten Räume mit über 300 qm strahlen Professionalität und einen besonderen Charme aus, der eher an anderen Orten der Metropole zu Hause ist. Der 2Rad Laden ist multifunktional nutzbar – alle Elemente sind beweglich – und damit auch für kleinere Veranstaltungen gut geeignet. Der aufwändige Umbau wurde auch durch Mittel der Glücksspirale ermöglicht.
„Das Zusammenwirken mehrerer Ausbildungsberufe in einer kleinen Unternehmung, wie dem Konzeptladen „Kladow bewegt“, mit der deutlichen Perspektive, den Sozialraum zu beleben, das hat das Potential für soziale Innovationen", führt der Geschäftsführer des RKI BBW, Andreas Kather, aus.
Die Vertreter des Bezirks Spandau blicken schon seit einiger Zeit erwartungsfreudig in diese Richtung. Wohl auch deshalb haben die Herren Frank Bewig (Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit), Gerhard Hanke (Bezirksstadtrat Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur) und der Bürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank, ihr Kommen zur Eröffnung zugesagt.