Arbeiten im Rotkreuz-Institut
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Geschäftsbereiche Berufliche Rehabilitation und Jugendhilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail oder über das Online-Formular.
Vielen Dank.
Fachlehrer:in für Wirtschaft- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen/Einzelhandel (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Stellenbeschreibung
Nr. 36/2024
Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 29 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung durchgeführt. Das Leistungsangebot wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und begleitende Dienste (Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Ärzt:innen) komplettiert.
Mit dem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) und der Jugendhilfeabteilung Munita sowie dem Stadtteilzentrum Kladow wurden Organisationseinheiten geschaffen, die die beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten erweitern.
Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. An den drei Standorten Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain arbeiten gegenwärtig über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zur Verstärkung des Teams der Berufsschule mit dem Einsatz an unseren dualen Ausbildungsstandorten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Fachlehrer:in für Wirtschaft- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen/Einzelhandel (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung des Unterrichts entsprechend des Berliner Rahmenlehrplans
- Mitgestaltung bei der Schulentwicklung
- interdisziplinäre Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen in Kompetenzteams, Teilnahme an Besprechungen und Fallgesprächen
Unsere Erwartungen:
- Sie verfügen über einen lehramtsbezogenen Master of Education oder eine 1. und 2. Staatsprüfung für ein Lehramt oder einen gleichwertigen Abschluss.
- Sie können auf ausgeprägte didaktische und methodische Kenntnisse zurückgreifen.
- Sie haben ein authentisches Interesse an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten jungen Erwachsenen.
- Sie treten selbstsicher auf und haben Erfahrung in der Weitergabe / Vermittlung von Fachwissen.
- Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und treten wertschätzend gegenüber anderen Menschen auf.
- Sie sind flexibel, emphatisch, können begeistern, sind zuverlässig, teamfähig und belastbar.
- Sie haben idealerweise fachbezogene Berufserfahrungen.
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer angemessenen Vergütung (TV RKI BBW) und einer langfristigen Perspektive
- ein kleines und sehr kooperatives Kollegium und kleine Gruppen
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und diese umzusetzen
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen / Teilnahme an Supervision
- eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Cordula Koch, Berufsschulleiterin, Telefon-Nummer: 030-365 02 129.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: bewerbungbbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB)
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rkibbw.de.
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk gGmbH
- Ort
- Berlin Kladow
- Ansprechpartner*in:
-
Cordula Koch
Berufsschulleitung
Tel. 030 365 02-129
- E-Mail:
- bewerbung@bbw-rki-berlin.de
- Veröffentlicht am:
- 06.01.2025