Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Servicetelefon.
Wir beraten Sie gern.

Infos zur beruflichen Rehabilitation:

Standort Kladow
030 365 02 - 222

Standort Mitte
030 365 02 - 468

Infos zur Jugendhilfe

030 365 02 - 300

Berlin Beta Work begeistert Unternehmer

Am 13. Oktober lud der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) seine Mitglieder zum Unternehmer-Talk ein, um eines der innovativsten Berliner Ausbildungsmodelle für psychisch beeinträchtigte junge Menschen kennenzulernen und neue Kooperationen zu schmieden Weiterlesen

Offiziell eröffnet: die neue Jugendhilfeeinrichtung Munita

Seit sechs Monaten bietet „Munita“ unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten ein erstes neues Zuhause. Am 30. Juni 2016 wurde die Jugendhilfeeinrichtung des Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerks (RKI BBW) mit einem Fachforum und einer Fotoausstellung nun auch offiziell eröffnet Weiterlesen

Neuer Standort in Berlin-Mitte für Ausbildungsberufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung

Ab dem 1. Juni 2016 bietet das RKI BBW die Berufsvorbereitung und Ausbildungen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung auch zentral in Berlin-Mitte an Weiterlesen

1. Reha-Fachtag des RKI BBW wurde gut angenommen

Mitarbeiter/innen der Agentur für Arbeit und anderer Kostenträger informierten sich über die „Perspektiven 2020 des RKI BBW“ Weiterlesen

Beim Abschluss den neuen Job schon in der Tasche

Absolventen des RKI BBW beeindrucken Shirin Khabiri-Bohr, Geschäftsführerin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit Weiterlesen

Fachtagung des RKI BBW zeigt Wirkung

Einige der renommiertesten deutschen Reha-Wissenschaftler und über 100 Praktiker aus ganz Deutschland diskutierten auf Einladung des RKI BBW am 29. Oktober im Umweltbildungszentrum Berlin-Gatow, welche Faktoren für einen erfolgreichen Reha-Verlauf und die berufliche Integration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung entscheidend sind. Weiterlesen

Seite 5 von 5